Der Aufwärtstrend beim Goldpreis hält an, auch Silber legt kräftig zu. Es gibt viele Gründe – vom Ukraine-Krieg über die US-Zinsentwicklung bis hin zum schwindenden Vertrauen in Staatsanleihen.
Die Bundesregierung will den Rückgang der Direktinvestitionen in Deutschland stoppen. Dafür beruft Friedrich Merz nun einen persönlichen Beauftragten. Der frühere Commerzbank-Chef Martin Blessing wird künftig im Auftrag von Bundeskanzler Friedrich Merz für ausländische Investitionen in Deutschland werben.
Verbraucher in der Euro-Zone haben in Erwartung höherer US-Zölle ihr Konsumverhalten geändert. Sie kauften weniger amerikanische Produkte und reduzierten ihre Ausgaben für nicht benötigte Güter, wie ein Fachartikel der Europäischen Zentralbank zeigt.
Trotz hoher Zufriedenheit mit Homeoffice-Regelungen sind viele Arbeitnehmer laut einer EZB-Studie nicht bereit, größere Gehaltseinbußen für ein hybrides Jobmodell hinzunehmen. Die EZB bezieht sich in einem am 22. September erschienenen Fachartikel auf Ergebnisse vom Mai im Rahmen ihrer Verbraucherumfrage „Consumer Expectations Survey“ (CES) in der Eurozone.
Neue Bundesregierung nähert sich der bereits mit der Deutschen Kreditwirtschaft diskutierten Verwendung der Mittel im Rahmen eines Fonds an.
Obwohl es im deutschen Bankenmarkt reichlich Wettbewerb gibt, verbindet doch kein Anbieter die Stärke einer traditionellen Bank mit der digitalen Nutzererfahrung einer Neobank, sagt Murat Kalkan. Genau das will die spanische Großbank BBVA mit ihrem Markteintritt in Deutschland tun.
DG Nexolution stärkt seine strategische Kompetenz als Lösungsanbieter unter anderem für den Einsatz von KI innerhalb der genossenschaftlichen FinanzGruppe durch eine Beteiligung an der Arttac Solutions GmbH aus Nürnberg. Mit den Lösungen des Spezialisten und Tech-Stack-Anbieters für KI erweitert DG Nexolution sein Portfolio zur Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung in Unternehmen.
Die DZ Hyp hat einen Grünen Hypothekenpfandbrief mit einem Volumen von 1 Milliarde Euro mit großer Nachfrage am Kapitalmarkt platziert. Die Benchmarkanleihe läuft bis zum 30. August 2030 und trägt einen Kupon von 2,50 Prozent. Die fünfjährige Laufzeit wurde von einer breiten Investorenbasis gezeichnet.
Mit ihrer zweiten Aufsichtsmitteilung zu DORA zeigt die BaFin betroffenen Unternehmen, wie sie von vereinfachten Anforderungen an das IKT-Risiko- und das IKT-Drittparteienrisikomanagement profitieren können.
Die Berliner Volksbank bleibt auch in den kommenden Jahren Hauptsponsor der Berlin Art Week. Die größte regionale Genossenschaftsbank Deutschlands hat ihre Partnerschaft mit dem renommierten Kunstfestival bis einschließlich 2028 verlängert und unterstreicht damit ihr langfristiges Engagement für die Berliner Kunst- und Kulturszene.
Zum fünften Mal durften Vereine aus der Region beim Volksbank Ettlingen Vereinswettbewerb teilnehmen. Durch ein großes Voting konnten beinahe 100 Vereine Stimmen sammeln. Anlässlich des 150. Jubiläums der Volksbank Ettlingen gewann jeder Verein mindestens 150 Euro.
Die Volksbank Köln Bonn eG und der Kunst!Rasen Bonn setzen mit ihrer Kooperation Maßstäbe für das Konzerterlebnis von heute und morgen. Wer auf dem Kunst!Rasen feiert, genießt nicht nur Top-Acts und rheinische Festival-Atmosphäre, sondern auch einen Service mit schnellen bargeldlosen Bezahlmöglichkeiten.
Im Rahmen der Schmallenberger Woche fand am 31. August, der Südwestfalentag 2025 statt. Die Volksbank Sauerland hatte dazu an ihren Hauptsitz in Schmallenberg eingeladen und zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft begrüßt – darunter auch Regierungspräsident Heinrich Böckelühr.
Aller guten Dingen sind drei: DZ Bank zeichnet Berliner Volksbank zum dritten Mal in Folge für Erfolge in der Förderberatung aus Auszeichnung würdigt engagierte Beratung bei Fördermitteln insgesamt 52 Millionen Euro Förderkreditmittel in 2024 ausgereicht.
Michael Hoeck verstärkt zum 01.09.2025 das Vorstandsteam des Genoverband e.V. und übernimmt den Vorstandsvorsitz. Mit seiner langjährigen Erfahrung im genossenschaftlichen Verbund bringt Hoeck umfassende Expertise und eine klare Vision für die Zukunft des Genoverbandes sowie der Awado Gruppe mit.
Die Volksbank Köln Bonn unterstützt die Verkehrswacht Köln mit einer Spende in Höhe von 2.000 Euro. Im Rahmen der traditionellen Schulanfangsaktion „Schule hat begonnen“ der Verkehrswacht Köln kommt die diesjährige Unterstützung der Anne-Frank-Schule in Rondorf zugute.